Ferienregion Fischland-Darß-Zingst und südlich der Bodden
Im Nordosten Deutschlands hat die letzte Eiszeit eine in Europa einmalige Landschaft geformt.
Eine Halbinsel mit fast 60 Kilometer Ostseeküste, die noch vor weinigen hundert Jahren aus einzelnen Inseln bestand, schließt heute die als Bodden bezeicheneten Gewässer ein.

Dankwardtstrasse in Bodstedt
|

Traditionshafen Bodstedt mit Zeesenbooten |

Zeesenboot mit 5 braunen Segeln |
Noch heute verändert sich die Landschaft. Durch die Strömung in der Ostsee wird von der Westküste der Halbinseln Fischland und Darß der Sand nach Norden transportiert. Dort am Darßer Ort setzt er sich ab und neues Land entsteht. Die Phasen der Landwerdung können Wanderer am Darßer Ort gut erkennen.

Winterliche Wanderung mit dem Vierbeiner
|

Fahren auf dem sehr gut ausgebauten Radwegenetz |
 Gute Aussicht an der Hohen Düne bei Pramort |
Die urwüchsige Küste des Weststrandes und das "Hohe Ufer" zwischen Ahrenshoop und Wustrow zeigen mit den ständigen Küstenabtragungen die Veränderungen sehr deutlich.

Wind- und Kitesurfen nahe des Ferienhauses und in der Region
|

Nordspitze der Halbinsel Darß |

Badespaß am Zingster Strand |
Um die einzigartige Landschaft zu bewahren, wurde 1990 noch von der DDR-Volkskammer die Einrichtung des Nationalparks "Vorpommersche Boddenlandschaft" beschlossen. Dieser ersteckt sich über die Halbinselteile Darß und Zingst (Orte ausgenommen) und reicht teilweise in die südliche Boddenlandschaft und nach Westrügen und die komplette Insel Hiddensee.
Es ist ein besonderes Erlebnis, im Nationalpark zu wandern, zu radeln oder mit einem Fahrgastschiff unterwegs zu sein.

Pferde und Reitmöglichkeiten an den Boddengewässern
|

Zigtausende Kraniche rasten im Frühjahr und Herbst in der Region |

Bei Tonnenfesten wird von Reitern ein Heringsfass zerschlagen |
Die Ferienorte in der Region waren in der Vergangenheit meist Seefahrer- und Fischerorte. Ende des 19. Jahrhunderts begann die Entwicklung des Bäderwesens an der Ostsee. Heute zählt die Region zu den beliebtesten Ferienzielen in Deutschland.
In den Gemeinden stehen noch viele historische Kapitäns- und Fischerhäuser mit Rohrdächern (anderswo auch Reet genannt).
Die Wallfahrtskirche Bodstedt, die Seemannskirche Prerow, Fischerkirche Born und die Schifferkirche in Ahrenshoop sind durch ihre jeweiligen Bauweisen aus Baustoffen und Baustilen der Region besonders sehenswert.
Vielfältige weitere Informationen zur Ferienregion erhalten Sie auch auf www.OstseeFerienInfo.de.
|